Das sind alles PHP-Foren. Für YaBB benötigst du Perl oder CGI (was so ziemlich das gleiche ist). Wenn du es auf einem Webspace installieren willst musst du darauf achten dass der Hoster Perl/CGI anbietet. Wenn du es auf deinem Rechner machen willst, benötigst du Apache. --> googlen.
Wie meinst du das mit Installation? Es muss ja nichts im herkömmlichen Sinne installiert werden. Einfach entzippen. Aber es ist richtig, dass es mit PHP-Foren nicht zu vergleichen ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass YaBB kein bisschen mit PHP zu tun hat
Also ich habe bei mir ausschließlich "ApacheFriends XAMPP for windows Version 1.2" installiert. Dort habe ich die YaBB-Dateien in den Ordner cgi-bin getan und die restlichen (Bilder etc) in einen Ordner außerhalb cgi-bin. Eben so wie es in der YaBB-readme steht.
Und ich musste bei einigen Perl-Dateien die erste Zeile ändern. Von #!/usr/bin/perl zu #!C:\Apache\xampp\perl\bin\perl.exe Das muss bei allen Dateien gemacht werden, die diese erste Zeile drin haben. Sind aber nicht viele. So wie ich das momentan sehe ist das bei einem ungemoddetem YaBB nur die Datei YaBB.pl.
hmmmm also ich werwende auch xampp, untzwa version 1.4.11, und ich hatte bisjetzt immer auf htdocs Vezeichniss meine Daten kopiert.
warum den jetzt auf einmal nach Perl
dann muß ich doch Apache/conf httpd.conf datei anpassen das es stammverzeichniss nicht mehr htdocs ist sondern wo anders.
also ganz so verstanden habe ich dies nicht. sonst komme ich mit xampp sehr gut zurecht. Seit Jahren verwende ich das, und ich habe sogar mehrere Ordner angelegt und über Internet verfügbar konfiguriert.
und wie bitte rufst du über Browser Yabb auf ?? normalerweise ist doch der Stammverzeichniss HTDOCS ??
« Zuletzt bearbeitet: 13.01.05 um 20:13:31 von Tango »
Warum nach Perl? Vielleicht weil es Perl-Dateien sind! In einem Setup muss man gar nichts ändern. Zumindest bei mir nicht. Wundert mich nicht dass du eine neuere version hast, ich habe meine auch vor über einem jahr installiert.
Mal die Langversion, wie ich mein YaBB starte. Gut möglich dass einige Sachen überflüssig sind und den anfang kennst du wahrscheinlich auch schon.
1. apache_start.bat aus dem xampp-Verzeichnis starten. Warten bis es fertig ist (CPU-Auslastung im Taskmanager verringert sich wieder)
2. http://127.0.0.1 im Browser öffnen um zu sehen ob es läuft.
Was ist ein Vhost-Eintrag? Braucht man das um es übers Internet abrufen zu können?
Hm, gut möglich dass es auch anders geht YaBB zum Laufen zu bekommen. Vielleicht kann man es doch in einen anderen Ordner tun. Oder der Pfad am Anfang der YaBB.pl Datei muss geändert werden.
Kannst ja mal entweder bei den ApacheFriends oder bei den YaBB-Entwicklern nachfragen, vielleicht können sie dir helfen
Ya ein Vhost eintrag ist wie du schon erwöhnt hast,um von internet aus erreichbar zu machen.
dafür brauchst du aber noch zusätzliche hilfe
1.) dyndns.org einen account mit einem hostnahme (kostenlose domain) 2.) ein proggie mit dem du deine Ip adresse dem dein Provider dir zugeteilt hat auf diesem hostnahme verknüpft.(mal so grob überzetzt)
fals du mehr darüber erfahren möchtest, kann ich dir weiter helfen.
« Zuletzt bearbeitet: 15.01.05 um 20:25:01 von Tango »